Liebe Narrenfreunde,
in der Jahreshauptversammlung 2020 bekamen die Narros ein neues Ehrenmitglied und einen neuen Ehrenzunftvogt.
Maria Ruf wurde von der Versammlung einstimmig zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Maria war am 3. April 1981 in den Verein eingetreten und damit schon 39 Jahre ein aktiver Narro! Von 1984 bis 1988 war sie Schriftführerin und ab 1992 für über 28 Jahre für Kasse und Finanzen der Narros zuständig.
Ebenfalls einstimmig wurde Johannes Ruf von der Versammlung zum Ehrenzunftvogt ernannt. Johannes kam mit seiner Frau Rosi am 30. April 1986 zu den Narros. 1987 übernahm er das Amt des Kostümwarts kommissarisch, ein Jahr später wurde er zum stellvertretenden Zunftvogt gewählt. Ab 1990 führte er die Narros als Zunftvogt über 30 Jahre durch so manche Höhen und Tiefen.
Zu seinen größten und bleibenden Projekten zählen unsere Narrenpritschen, die er mit seinem damaligen Stellvertreter Hartmut entwickelt hat. Auch die ersten Prototypen wurden schnell gebaut und mittlerweile gehören sie zur Ausrüstung jedes Narros.
Außerdem war es ihm ein großes Anliegen, dass die Narros ein "Zuhause" finden. Die heutigen Vereinsräume - das "Narroneschd" - sind seinen unermüdlichen Bemühungen bei Stadt und Ämtern zu verdanken.
Beide Verlassen die Vorstandschaft, um die Narros in jüngere Hände zu geben. Sie bleiben weiter närrisch und uns als wertvolle Mitglieder erhalten, um mit Rat und Tat zu Seite zu stehe
Wir bedanken uns bei den beiden für ihr Engagement, ihre Tatkraft und vielen Stunden, die sie dem Verein geschenkt haben. Die beiden stehen für uns sinnbildlich für einen Narro und haben die Gruppe nachhaltig geprägt und zu der gemacht, die sie heute sind.
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Stunden bei Arbeitseinsätzen, aber natürlich vor allem auf der Fasent, an Umzügen und närrischen Abenden.
Eure Narro-Gruppe Lahr e.V. in der Lahrer Narrenzunft e.V.
Siddem Zischdig isch's sowitt,
rum isch si - d'scheen Fasentzit!
D'Maske hemma abgelegt
de Zottli widda eingehegt.
Au mir genieße jetz die Ruh
un lüfte unsri Narreschuh.
Mir hoffe ihr henn dieses Johr
Spaß g'hett in unserm scheene Lohr
un sage euch rechtherzlich Dank
für eh Fasent ohni Schdritt un Zank,
für Spaß un eh gar luschd'ge Zit,
z'samme mit euch Lohrer Lit!
Zum fünfzehnten Mal nahmen die Narros dieses Jahr mit einem eigenen Wagen an der Chrysanthema in Lahr teil. Vom Konzept zum fertigen Ausstellungsstück ist es allerdings ein weiter Weg.
Dieser begann bereits früh im Jahr 2019 mit ersten Konzeptzeichnungen und kreativen Besprechungen bis man sich in Verbindung mit dem Thema „Zauberhafte Momente“ auf einen Entwurf geeinigt hatte. Dieses Jahr wollte man Utensilien und die Arbeit eines Zauberers darstellen – vom „Hasen aus dem Hut“ über den Zauberstab bis zu gezinkten Karten.
Auf den Entwurf und dessen Annahme durch ein städtisches Gremium folgten dann einige Samstage voll werkeln und tüfteln bis schließlich das Grundgerüst – hauptsächlich aus Holz – für das Bekleben mit Chrysanthemenblüten bereit war.
An zwei arbeitsreichen Tagen wurden dann die Blüten verarbeitet und an den Wagen gebracht. Blütenköpfe abschneiden, antrocknen und – passend zur Jahreszeit kurz vor Halloween – mit Kleber benetzen. Schließlich mussten dann noch alle Blüten einzeln und mit viel Sorgfalt am vorgesehenen Platz angebracht werden, bevor der Wagen in der Stadt aufgestellt werden konnte.
Wir hoffen, dass unser diesjähriger Wagen auch euer Gefallen fand und warten gespannt auf die Wertung des städtischen Komitees – und natürlich die Preisverleihung!
[MA]
Liebe Kinder, liebe Freunde der Lahrer Fasent,
am Fasnachtsdienstag lädt die "IG Lahrer Narren" euch alle zum Kinderumzug mit anschließendem Kindernachmittag im Innenhof des Max-Planck-Gymnasiums ein.
Um 13:30 Uhr treffen sich Kinder, Eltern und andere Narren beim "alten Rathaus" in der Friedrichstraße um gemeinsam los zu ziehen. Der Umzug führt uns die Marktstraße herunter in die Innenstadt und am Storchenturm vorbei zum Rathausplatz, anschließend durch die Bismarckstraße über die B415 zum Max-Planck-Gymnasium.
Im überdachten Innenhof der Schule erwartet euch ein bunter Nachmittag mit Spiel, Spaß und Geschenken. Für das leibliche Wohl ist mit Essen und Trinken zu familienfreundlichen Preisen gesorgt - die Narrennudelsuppe ist für Kinder kostenlos. Dies stemmen wir Narren vor allem durch Sach- und Geldspenden der Lahrer Geschäftswelt.
Bei verschiedenen Spielen, dem Lahrer Fasentsquiz oder am Button-Stand können die kleinen und großen Kinder ihr Geschick und Wissen unter Beweis stellen. Für Kurzweile sorgen die Lahrer Guzzeli-Männer, das Kinderschminken und der Kinderzirkus "LahriFahri", der sein aktuelles Programm darbieten wird. Kurzum: Es wird einiges zum Zuschauen, aber gerade auch zum Mitmachen angeboten!
Eure Lohrer Emma,
die LNZ & die IG Lahrer Narren
Einladung zum Sommerfest der Grusilochzottli am Samstag, den 21. September 2019.
Liebe Narrenfreunde,
am Samstag, den 21.09.2019, veranstalten wir ab 17:00 Uhr unser Sommerfest zu dem wir Euch hiermit einladen möchten. Beigefügt ist ein Flyer mit weiteren Informationen.
Damit wir die Planung der Getränke und Speisen rechtzeitig abschließen können, bitten wir um Rückmeldung, ob wir mit Euch feiern dürfen. Bitte verwendet dazu das beigefügte Rückmeldeformular.
Schon jetzt freuen wir uns auf Euch und senden närrische Grüße aus Lahr.
Narrenzunft Grusilochzottli e.V.
Karin Becherer-Atoui
Oberzunftmeisterin