Andreas Wehrle und Patrick Haag folgen auf Johannes Ruf und Karin Becherer-Atoui,

Der Vorstand stellt sich neu auf. In ihrer Hauptversammlung, im vergangenen Oktober, haben die Mitglieder der Lahrer Narrenzunft einen neuen Oberzunftmeister und Zunftmeister gewählt. Johannes Ruf übergab die Vereinsführung in neue Hände. Er blickt dabei auf insgesamt 33 Jahre im Zunftrat der Lahrer Narrenzunft zurück, 13 Jahre davon als Zunftmeister und die letzten 17 Jahre als Oberzunftmeister. Als Ehren-Oberzunftmeister und Narr bleibt er der Lahrer Fasnacht erhalten. Das Amt übernimmt nun Andreas Wehrle, der zum Oberzunftmeister gewählt wurde. Als langjähriges Mitglied bringt Andreas Wehrle sein Wissen und seine Kraft mit, um die Lahrer Narrenzunft zusammen mit dem neuen Zunftmeister zu führen. Neuer Zunftmeister ist Patrick Haag, der das Amt von seiner Vorgängerin Karin Becherer-Atoui nach 12 Jahren übernimmt. Die Versammlung erhob Karin Becherer-Atoui zum Ehrenmitglied der LNZ. Manuela Schwörer wurde als Zunftkanzlerin in ihrem Amt bestätigt.

 

Im Rahmen des diesjährigen Narrenbaumstellens wurden die "Insignien" öffentlichkeitswirksam übergeben. 

Eure Lahrer Narrenzunft e.V.

 

...Knackwurscht isch kei Servela!

Morgen hätten wir die Lahrer Schulen befreit - die sind nur leider leer.
Morgen hätten wir einen Baum gestellt - dafür braucht es leider mehr
(Menschen als erlaubt an einem Fleck)
Morgen hätten wir das Rathaus gestürmt - das wurmt so manchen sehr.

Trotzdem sollt ihr unseren Prolog nicht versäumen, wohl der Letzte mit diesem Singsang, aus dieser Feder:

 

Ihr Männli, Ihr Wiebli, un alli Lit,
jetzt wär eigentlich unseri scheen Fasentzit.

Sit einem Johr duat uns ä kleiner Virus drongsaliere,
un keiner kann uns sage, was noch kummt, un was duat noch passiere!
Die Politik versucht uns zu schütze, un meint si duat fir alli nur des Beste,
verhagle duan sie uns mit Erfolg de Urlaub, d‘Geburtsdag, Silvester un all die andere Feste!

Die meischte Bürger halte sich jo brav on die Regle, und des isch au guat!
Aber es gibt au noch ä anderi Klientel, die degege schaffe duat!
Di moche halt was sie welle, duan sich um ihri Mitbürger ä Teufel schere,
un wenn si in de Brunne fliage, lautstark noch de Solidarität plähre!
In dem Fall isch leider verlore Malz un Hopfe,
Dene sollt mer halt mol kräftig uff ihri Finger klopfe.
Mit em Finger „Mei,Mei des derfsch du doch nit“, des mocht bi dene kei Sinn,
Bi so Lit hockt de Verstond meischtens im Geldbittel drin!

Mir Narre hän defir g´sorgt, dass d`Lit es nit vergesse,
d´Fasent kehrt in de Johreskalender, wie zu Weihnachte s´guate Esse!
Fähnli hän mir uffg´hängt un unsre Storcheturm ä bissli g´schmückt,
glaube mir ihr Lit, mir Narre sin sicherlich nit verrückt!
Unter Coronabedingunge hän mir des g´schafft,
will mir uns alli hän ä bissli zomme grafft!

Unsri Stadtobrigkeit brucht des Johr kei Ongscht han, mir wäre nämmich nit kumme,
setzt au kei Narrebaum uffem Rothusplatz, nitmol ä ganz krumme!
Mir hoffe, dass mir derfe des Rothus im nägschte Johr widder stürme,
un vun de Obrigkeit duat in der Zit keiner türme!

Des isch unser Plan, dewege bin ich nit trurig, sondern jetzt au schun widder ä bissli froh,
do druff ä dreifaches hoffnungsvolles Narri-Narro, Narri-Narro, Narri- Narro!

(Johannes Ruf)

 

Eure Lahrer Narrenzunft e.V.

 

Liebe Narrenfreunde, 

dieses Jahr wird keine Fasent, wie ihr & wir sie kennen und lieben. Die Schulen müssen nicht befreit werden - Lehrer- und Schülerschaft sind im "Homeschooling". Es wird keine Zunftabende geben mit Tänzen, Musik und lustigen Einlagen. Es wird keine Umzüge geben, um mit euch gemeinsam die Fasent zu begehen und närrisch zu sein. Närrisch aus dem "Homeoffice" - das wird wohl Fasent dieses Jahr. 
 
Nach diesem Motto haben die Grusilochzottli euch ein Video mit den besten Eindrücken aus der letzten Kampagne zusammen gestellt. Im Anhang findet ihr den Link zum Video ihrem Facebook-Auftritt, hier wird jedes Wochenende jemand anderes vorgestellt. 
 
Auf eine stille Fasent 2021 damit wir im nächsten Jahr umso lauter und wilder mit euch den Narren raus lassen können. 
 
Eure Lahrer Narrenzunft e.V.
 

Liebe Narrenfreunde,

eigentlich ist gerade eine Zeit im Jahr, in der maskierte Menschen auf den Straßen und in Hallen für Freude, Spaß und Unfug sorgen.

Dieses Jahr ist ein anderes Jahr, auch närrisch ist etwas anderes. Dieses Jahr sind all jene Narren die keine Masken tragen und mit Freude, Spaß und Unfug hat dies leider auch nichts mehr zu tun. Als hätten wir verkehrte Welt - und das an Fasent. Vor Ironie kann man sich schon nicht mehr retten.

Darum haben wir beschlossen uns der Aktion unserer Freunde und Nachbarn der Eulenzunft Seelbach e.V. anzuschließen, denn: Ohne Mask' bisch Du de Narr!

 

 

Eure Lahrer Narrenzunft e.V.

 

Liebe Narrenfreunde,

wie schon in der Jahreshauptversammlung der Narros 2019 angekündigt, legte Johannes Ruf sein Amt als Zunftvogt der Narro-Gruppe Lahr e.V. nach 30 Jahren nieder. Auch Maria Ruf wollte ihr Amt in jüngere Hände übergeben.

So wurde bei der außerordentlichen Jahreshauptversammlung am 25. Juli 2020 ein neuer Vorstand gewählt:

Der langjährige Stellvertreter von Johannes, Andreas Wehrle, wurde von den Narros zum neuen Zunftvogt bestimmt.

Der bisherige Kostümwart, Marcel Ruf, wurde zum neuen stellvertretenden Zunftvogt gewählt.

Neuer Kostümwart wurde Christian Hug.

Tanja Reinbold wurde als Nachfolgerin von Maria Ruf zur Kassenwärtin gewählt.

Weiterhin wurden Nicole Wehrle als Schriftführerin und die beiden Beisitzer Manuela Schwörer und Mathias Adamecz in ihrem Amt bestätigt.

Eure Narro-Gruppe Lahr e.V. in der Lahrer Narrenzunft e.V.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Homepage. Mit der Nutzung unserer Homepage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.